
Teil 10: Erfolgreiche Sanierungsmoderation kann Unternehmen retten und ein Insolvenzverfahren vermeiden – Ein Praxisbeispiel
„Für ein Insolvenzverfahren zu reich, aber für die Zukunft zu arm.“ Diese einfachen Worte beschreiben eine Situation, in der sich zahlreiche...

Teil 9: Akquise und Marketing in der Cooperativen Praxis: Haltung zeigen. Vertrauen wecken. Kooperation leben
Die Cooperative Praxis (CP) findet in Deutschland - vor allem in Ballungsräumen -zunehmend Anerkennung und überzeugt als innovative Methode der...

Teil 8: Coaching und Mediation in der Konfliktbearbeitung
Die Mediation setzt bekanntermaßen voraus, dass ein Konflikt zwischen mindestens zwei Personen beigelegt werden soll. Dabei ist eine gleichzeitige...

Teil 7: Mediation in den Fachgerichtsbarkeiten
Die Mediation zielt darauf, die Beteiligten eines Rechtsstreits mit fachkundiger Unterstützung dazu zu bringen, eigenverantwortlich eine Lösung...

Teil 6: KI-Revolution in der Mediatoren Ausbildung -Künstliche Intelligenz bietet faszinierende Möglichkeiten
ChatGPT und andere, sehr leistungsfähige KI-Systeme haben in nahezu allen Lebensbereichen Einzug gehalten. Daraus ergeben sich vielversprechende...

Teil 5: Das “Gesetz zur Stärkung der Aufsicht bei Rechtsdienstleistungen und zur Änderung weiterer Vorschriften” und seine Auswirkungen auf das Recht der Mediation
Mit dem vorliegenden, zum 1. Januar 2025 in Kraft getretenen Gesetz beabsichtigt der Gesetzgeber primär, die Aufsicht über die Erbringung von...

Teil 4: Erfolgreiche Organisationsentwicklung durch prozessorientierte Methoden – Ein Praxisbeispiel
Ein mittelständisches Unternehmen aus der produzierenden Industrie mit rund 500 Mitarbeitenden sah sich mit erheblichen Herausforderungen...

Teil 3: Mediationsstrukturen und -techniken in der anwaltlichen Vergleichsvermittlung
Mit meinen Ausführungen im als Standardwerk zu bezeichnenden „Handbuch Mediationsrecht“ befasse ich mich in einem eher kurzen Beitrag mit dem...

Teil 2: Psychologisches Hintergrundwissen als Lichtquelle zur Erhellung von Konfliktgeschehen
Für das professionelle Gespräch werden in Abschnitt 5 Kapitel C. des Handbuchs zunächst die Grundlagen vorgestellt: Kommunikation, vier Seiten...

Teil 1: Was bei einer Mediation im Tandem zu beachten ist
Das Tandemmodell in der Mediation, bei dem zwei Mediatorinnen mit unterschiedlichen Fachrichtungen zusammenarbeiten, schafft eine besondere Dynamik...