Nach oben scrollen
© 2019, adribo Academy     |     urid

Coaching und Mediation – Same, same, but different?!

Sowohl die Mediation als auch das Konflikt-Coaching dienen der Bearbeitung von Konflikten. Was haben nun beide Formate gemein („same, same“), und worin bestehen die Unterschiede („…but different?!“)? Und: kann man Coaching und Mediation kombinieren? Worauf wäre dann – ggf. auch rechtlich – zu achten? Wie strukturiert man ein Konflikt-Coaching? Welche „Tools“ kann man im Konflikt-Coaching und der Mediation gleichermaßen anwenden? Könnte ein Konflikt-Coaching wie die Mediation auch als „Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung“ verstanden werden?

Falls Sie die Antworten auf diese und weitere spannende Fragen interessieren, sind Sie im Seminar „Coaching und Mediation – Same, same but different?!“ genau richtig!

Inhalt

  • Abgrenzung Konflikt-Coaching und Mediation

  • Motive/Anliegen für ein Konflikt-Coaching

  • Rollenunterschiede von Coach und MediatorIn

  • Kombination von Coaching/Mediation und rechtliche Grenzen

  • Konflikt-Coaching als außergerichtliche Methode der Konfliktbeilegung

  • Struktur eines Konflikt-Coachings

  • Formatübergreifende Tools

  • Fallarbeit und Rollenspiele

Nutzen

  • Schärfung des Rollenbewusstseins für professionelle KonflikthelferInnen

  • Erweiterung des Handlungsrepertoires in der Konfliktbearbeitung

  • Vermeidung rechtlicher Fallstricke bei Formatwechseln

  • Kennenlernen von formatübergreifend einsetzbaren Tools für Mediation und Coaching

Zielgruppe

  • Alle Berufsgruppen, die kraft Aufgabe oder professionell in der Konfliktbearbeitung tätig sind (z.B. Mediatorinnen und Mediatoren, Coaches, Anwälte und Anwältinnen, Richter und Richterinnen, Verfahrensbeistände, Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen, Personaler)

  • Zertifizierte MediatorInnen, die ihre Fortbildungsverpflichtungen erfüllen wollen

Dozenten und Dozentinnen

Michael Klenk

Zertifizierter Mediator

Rechtsanwalt
Business Coach und Berater

info@micoaching.de

Zur ausführlichen Vita

Teilnahmebescheinigung

Es wird eine Teilnahmebestätigung über die Teilnahme an einer Fortbildung über 5 Zeitstunden ausgestellt.

Zeit und Ort

22. August 2025 , 14:00 bis 19:00 Uhr

Ort:
Akademie für Welthandel
– Villa Manskopf –
Flughafenstr. 4
60528 Frankfurt am Main

Kosten

250,00 Euro netto (zzgl. MwSt, insgesamt 297,50 Euro)

Anmeldungen

Zur Anmeldung können Sie ganz einfach unser nachfolgendes Kontaktformular verwenden.