Nach oben scrollen
© 2019, adribo Academy     |     urid

Mediationsausbildung drinnen und draußen!

Der Rückblick auf die Optionenphase mit ihren Kreativitätstools – hier die Übung „weiße oder gelbe Kopfbedeckung –

und sodann die neuen Inhalte „Verhandeln und Vereinbaren“ sowie „Mediation und Recht“stellten die inhaltlichen Schwerpunkte des Moduls 5 dar, das am vergangenen Wochenende in Frankfurt am Main in der Villa Manskopf von adribo ACADEMY für die HERA Fortbildungs-GmbH durchgeführt wurde

(zu den Ausbildungsschwerpunkten und dem im November beginnenden neuen Ausbildungskurs vgl. https://adribo-academy.de/ausbildung-zum-zertifizierten-mediator-m-w-d-frankfurt/).

Das bewährte Trainerteam um Lilly und Prof. Dr. Roland Fritz wurde in diesem Modul unterstützt durch Monika Janku (https://gestalt-counseling.de/zur-person-monika-isabel-janku/), Rechtsanwältin und zertifizierte Mediatorin, die mit den Ausbildungsteilnehmern und -innen stressbedingte Faktoren in Mediationsverfahren („Stressmanagement“) bearbeitete.

Theoretische Inputs sowie Praxisanwendungen prägten auch dieses Modul und bereiteten die Teilnehmenden in zahlreichen Übungs- und Überprüfungseinheiten u.a. auf das von ihnen während der Ausbildung zu erbringende Life-Rollenspiel und ihre ersten „echten“ Mediationsfälle vor. Dazu zählten auch schriftliche Tests, die Dank des angenehmen Wetters im Freien bearbeitet und überprüft werden konnten.

Die aktuelle Ausbildungsverordnung verlangt spätestens drei Jahre nach Ende des 130 Präsenzzeitstunden umfassenden Ausbildungslehrgangs, dass die Teilnehmenden gegenüber dem Ausbildungsinstitut HERA fünf supervidierte Mediationsfälle nachweisen müssen und in einer Bescheinigung bestätigt erhalten, bevor sie das Gütesiegels „Zertifizierter Mediator / Zertifizierte Mediatorin“ führen dürfen (vgl. § 2 Abs. 2,4,5 ZMediatAusbV). Ein gegenüber der früheren Rechtslage deutliches Erschwernis für alle Ausbildungsteilnehmer und -innen (vgl. https://adribo-academy.de/laenger-teurer-anspruchsvoller-zweite-verordnung-zur-aenderung-der-zmediatausbv/). Sich möglichst frühzeitig um geeignete Mediationsverfahren zu bemühen ist daher allen Teilnehmenden dringend anzuraten, lehrt doch die Erfahrung, dass mit größer werdendem Abstand zum Abschluss der Ausbildung der Elan deutlich schwindet, sich um Mediationsfälle zu bemühen.

Ähnliche Beiträge