Nach oben scrollen
© 2019, adribo Academy     |     urid

Kommunikation und Konflikt

Das Leben und Arbeiten mit Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Religion erfordert immer wieder die Bewältigung mannigfacher Herausforderungen. Vor allem in Fällen unterschiedlicher Sichtweisen werden wir vor Aufgaben gestellt, die uns Empathie und Toleranz abverlangen. Wahrnehmung und Interpretation fordern in eskalierten Situationen Sensibilität und Fingerspitzengefühl. Was können wir tun, um Konflikte zu erkennen, sie einzuschätzen, mit ihnen umzugehen und im günstigsten Fall zu vermeiden?

Das Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse in einer kleinen Gruppe. Maximal sechs, mindestens drei Teilnehmende.

Inhalt

  • Anwendung kommunikativer Techniken

  • Interventionsstrategien

  • Erkennen konfliktimmanenter Situationen

  • Konfliktanalyse und Konfliktdynamik

  • Visualisierung von Konflikten

  • Einsatz mediativer Elemente in der Gesprächsführung

  • Kennenlernen des Verfahrens „Mediation“

  • Abgrenzung und Einordnung von Mediation

  • Rollenspiel

Nutzen

  • Kommunikation zur Konfliktvermeidung umfassend nutzen

  • Gespräche effizient führen

  • Konflikte früh erkennen und analysieren

  • Eskalationsgrad von Konflikten einschätzen

  • Mediative Elemente zielführend anwenden

Zielgruppe

  • Teamleiterinnen und Teamleiter

  • Interessierte im Bereich Konfliktmanagement

Teilnahmebescheinigung

Es wird eine Teilnahmebestätigung über die Teilnahme an einer Fortbildung über 6 Zeitstunden entsprechend § 3 ZMediatAusbV ausgestellt.

Zeit und Ort

17. März 2023, 13:00 bis 19:00 Uhr

 

12. Mai 2023, 13:00 bis 19:00 Uhr

 

adribo – Büro München

Kirchenstraße 23 – nahe Max-Weber-Platz

81675 München

Kosten

200,00 Euro netto (zzgl. MwSt, insgesamt 238,00 Euro)

Anmeldungen

Zur Anmeldung können Sie ganz einfach unser nachfolgendes Kontaktformular verwenden.

    Bitte Termin über Pfeil rechts auswählen!

    Dozenten und Dozentinnen

    Markus Weinkopf

    ZERTIFIZIERTER MEDIATOR

    Moderator, Professional Coach,
    Architekt und Stadtplaner

    Markus Weinkopf