Nach oben scrollen
© 2019, adribo Academy     |     urid

Aktuelles

adribo ACADEMY informiert Sie fortlaufend über Aus- und
Fortbildungen
allgemein, über laufende Ausbildungsgänge
und Seminare sowie zu Entwicklungen aus dem Bereich
alternativer Konfliktbeilegung.

Mediationsausbildung drinnen und draußen!

Mediationsausbildung drinnen und draußen!

Der Rückblick auf die Optionenphase mit ihren Kreativitätstools – hier die Übung „weiße oder...

Prof. Dr. Roland Fritz, M.A. Zertifizierter Mediator 7. April 2025
Teil 6: KI-Revolution in der Mediatoren Ausbildung -Künstliche Intelligenz bietet faszinierende Möglichkeiten

Teil 6: KI-Revolution in der Mediatoren Ausbildung -Künstliche Intelligenz bietet faszinierende Möglichkeiten

ChatGPT und andere, sehr leistungsfähige KI-Systeme haben in nahezu allen Lebensbereichen Einzug gehalten. Daraus ergeben sich vielversprechende Möglichkeiten…

Michael Lardy       Mediator / Médiateur Franco-Allemand 17. März 2025
Zur Bedeutung von Schlichtungsklauseln

Zur Bedeutung von Schlichtungsklauseln

adribo Gesellschafter, Wirtschaftsmediator und Rechtsanwalt Günter Erdmann und Rechtsanwalt Dr. Hermann Lindhorst haben die...

Prof. Dr. Roland Fritz, M.A. Zertifizierter Mediator 3. März 2025
Teil 5: Das “Gesetz zur Stärkung der Aufsicht bei Rechtsdienstleistungen und zur Änderung weiterer Vorschriften” und seine Auswirkungen auf das Recht der Mediation

Teil 5: Das “Gesetz zur Stärkung der Aufsicht bei Rechtsdienstleistungen und zur Änderung weiterer Vorschriften” und seine Auswirkungen auf das Recht der Mediation

Mit dem vorliegenden, zum 1. Januar 2025 in Kraft getretenen Gesetz beabsichtigt der Gesetzgeber primär, die Aufsicht über die Erbringung von außergerichtlichen…

Prof. Dr. Hans-Patrick Schroeder, M.L.E. Zertifizierter Mediator 27. Februar 2025
Teil 4: Erfolgreiche Organisationsentwicklung durch prozessorientierte Methoden – Ein Praxisbeispiel

Teil 4: Erfolgreiche Organisationsentwicklung durch prozessorientierte Methoden – Ein Praxisbeispiel

Ein mittelständisches Unternehmen aus der produzierenden Industrie mit rund 500 Mitarbeitenden sah sich mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Der Marktdruck…

Dr. Piet Sellke, M.A. Zertifizierter Mediator 10. Februar 2025
Teil 3: Mediationsstrukturen und -techniken in der anwaltlichen Vergleichsvermittlung

Teil 3: Mediationsstrukturen und -techniken in der anwaltlichen Vergleichsvermittlung

Mit meinen Ausführungen im als Standardwerk zu bezeichnenden „Handbuch Mediationsrecht“ befasse ich mich in einem eher kurzen Beitrag mit dem Thema der anwaltlichen…

Günter Erdmann, Zertifizierter Mediator 19. Januar 2025
Ein erfolgreicher Mediator!

Ein erfolgreicher Mediator!

Der Name des 39. Präsidenten der USA, daran dürfte es keine Zweifel geben, wird...

Prof. Dr. Roland Fritz, M.A. Zertifizierter Mediator 13. Januar 2025
Teil 2: Psychologisches Hintergrundwissen als Lichtquelle zur Erhellung von Konfliktgeschehen

Teil 2: Psychologisches Hintergrundwissen als Lichtquelle zur Erhellung von Konfliktgeschehen

Für das professionelle Gespräch werden in Abschnitt 5 Kapitel C. des Handbuchs zunächst die Grundlagen vorgestellt: Kommunikation, vier Seiten einer Botschaft,…

Dipl. Psych. Heiner Krabbe 20. Dezember 2024
Die Trauben hängen hoch…

Die Trauben hängen hoch…

jedenfalls deutlich höher als noch vor einem Jahr, was die Ausbildung zum zertifizierten Mediator...

Prof. Dr. Roland Fritz, M.A. Zertifizierter Mediator 27. November 2024
Teil 1: Was bei einer Mediation im Tandem zu beachten ist

Teil 1: Was bei einer Mediation im Tandem zu beachten ist

Das Tandemmodell in der Mediation, bei dem zwei Mediatorinnen mit unterschiedlichen Fachrichtungen zusammenarbeiten, schafft eine besondere Dynamik und Vielfalt…

Markus Weinkopf M.A. 6. November 2024